ANLEITUNGEN
Schiebermembran ersetzen
Wenn Sie hier vielleicht ein tolles, selbst produziertes Video oder eine bunt bebilderte Anleitung für Jedermann und jeden Vergasertyp erwartet haben, sind Sie sicherlich enttäuscht. Immerhin habe ich jedoch weiter unten einen Link zu einem Video vom "Vergaseronkel" (ich hoffe, das ist in Ordnung) und ein paar Tips für Sie:
Es gibt im Netz massenhaft Videos welche zeigen, wie Schiebermembranen ersetzt werden. Einige sind gut, andere schlecht oder gar reiner Unfug. Aber mit ein wenig Sachverstand – welcher sowieso nötig ist – ist die passende Anleitung schon zu finden.
Als "alter, weißer Mann" überlasse ich es den geübten Socialmediaprofis, solche Videos zu erstellen. Auch deshalb, weil es genügend Beiträge dazu gibt und mir hierfür neben Zeit und Erfahrung sowieso das entsprechende Equipment fehlt.
.
Nur soviel:
Es gibt viele unterschiedlich aufgebaute Vergaserschieber und nur bei Mikuni-Kunststoffschiebern der BST- und BSR-Reihe ist ein Tausch der Membrane vorgesehen. Ausgerechnet bei denen ist es aber dank der guten Qualität sehr selten nötig.
An Keihin-Kunststoffschiebern die Membrane zu tauschen, ist heikel, da diese dabei leicht zerstört werden können. Wir haben wir jedoch Übung, eigens angefertigte Spezialwerkzeuge und können das gerne für Sie übernehmen. Das gilt natürlich auch für andere Schiebermembranen.
.
Muss zum Beispiel der obere Kunststoffring an einem Metallschieber entfernt werden, wird dieser in der Regel mit einem Teppichmesser eingeschnitten (es geht oft auch anders, ist dann aber nur mit Erfahrung und entsprechenden Gerätschaften reproduzierbar).
Suchen Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz, legen ordentliches, sauberes Werkzeug sowie Putztücher bereit und überlegen, ob Sie vielleicht eine helfende Hand benötigen. Arbeitsvorbereitung ist das Wichtigste.
Als allererstes schauen Sie sich Schieber und Membrane an. Die Membrane hat außenherum einen Rand und sehr oft eine Nase. Legen Sie die neue Membrane probeweise in den Vergaser ein, markieren Sie "oben" und den Winkel der Nase zum Schieber.
Letzterer muss sehr genau stimmen. Denn wenn Schieberanschnitt und Unterdruckbohrungen verdreht sind, kann der Vergaser nicht ordentlich funktionieren und Sie müssen von vorne anfangen (wenn das dann noch möglich ist).
Muss der Haltering geklebt werden (die Membran selbst soll von diesem gehalten und nicht geklebt werden), die Klebestellen unbedingt vorher entfetten. Und verwenden Sie nur so viel Kleber, wie nötig.
Lassen Sie geklebte Teile in Ruhe aushärten, je nach Kleber kann das 48 Std. dauern. Also nicht "schnell flicken" und sofort fahren! Der Kleber ist zu diesem Zeitpunkt weder chemisch stabil noch hält er die Belastung aus.