Mikuni rollengelagerte Flachschiebervergaser
TMR-Vergaser mit Rollengelagerten Schiebern
Durch die Verwendung verschleißarmer Stahllager am Gasschieber und am Gasschieberhebel werden die Bedienkräfte dieser Flachschiebervergaser auf ein Minimum reduziert, was eine sehr gute Dosierbarkeit während der Fahrt gewährleistet. Auch beim Herunterbremsen vor der Kurve geht der Schieber völlig problemlos in seine Leerlaufstellung zurück wodurch die Federkraft der Rückstellfeder deutlich minimiert werden konnte.
Eine optimierte Zerstäubung im Venturi durch die "Hypernozzle" (eine spezielle Ausführung des Zerstäubers) gewährleistet sehr direktes Ansprechen bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Kaltstart- und Beschleunigungseinrichtung erleichtern die Abstimmung.
Die Abstimmarbeiten gelingen bei diesen Vergasern meist sehr schnell und führen ratzfatz zu einem sehr gutem Ergebnis. Die TMR-Vergaser stellen technisch gesehen die höchste Evolutionsstufe im Bereich Vergaser dar.
Sowohl die RS-Vergaser als auch die TMR-/TDMR -Vergaser gibt es für 1-, 2- und 3- und 4-Zylindermotoren fertig konfektioniert ab 28mm Durchlass.
Für eine Menge Motorräder sind komplett anbaufertige Kits lieferbar (z.B. BMW, Harley, KTM, Honda, Suzuki, Kawasaki, Guzzi, MZ...Yamaha etc.), teilweise sogar mit TÜV-Gutachten.
Verschiedene Benzinpumpen, Ansaugtrichter und Gasdrehgriffe runden das Angebot ab.
Die Liste ist lang.
Für die meisten Motorräder gibt es unterschiedliche Ausführungen je nach Einsatzzweck. In Sonderanfertigung ist so gut wie alles möglich.
Wenn für Ihr Motorrad nichts zu finden ist, fragen Sie einfach nach. kasi@saarbike.de
Bitte richten Sie Ihre Anfrage mit Einsatzzweck (Enduro/Cross/Touring/Rennstrecke) an uns. Wir werden Sie beraten. Auch und gerade dann, wenn Ihr Modell nicht aufgeführt ist oder es um ein besonderes Stück geht. ->> CLICK
Hinweise zum Umgang Flachschiebervergaser
Diese Vergaser wurden für die Rennstrecke entwickelt. Im Straßenbetrieb werden meist Gleichdruckvergaser verwendet, welche in der Handhabung dümmste Bedienungsfehler fast komplett verzeihen. Ein Flachschiebervergaser kann beim plötzlichen Aufreißen der Schieber auf solch unflätigen Umgang mit bockigem Motor antworten.
Das Startverhalten:
- Bei kaltem Motor Choke ziehen, 2x Gasgriff auf Anschlag und zurück drehen, ohne Gas Anlasser drücken.
- Bei warmem Motor ohne Gas Anlasser drücken.
Überwinterung:
Heutige Kraftstoffe beginnen sich nach ca. 3 Monaten (manchmal auch früher) zu zersetzen und hinterlassen böse Ablagerungen. Daher sollte der Vergaser vor der Überwinterung dringend geleert werden. Empfehlenswert ist auch auf der letzten Fahrt die Verwendung von "Umkippverhinderer" im Benzintank. Dieses Mittel ist bei fast jedem Autoteilehändler zu bekommen.